Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Seit 2019 unterstützen wir Menschen dabei, ihre Finanzen zu verstehen und durchdachte Entscheidungen zu treffen. Wir glauben an praktisches Lernen und ehrliche Beratung – ohne unrealistische Versprechen, dafür mit fundiertem Wissen.

Wie alles begann

Die Idee für lalamoraoneon entstand aus persönlicher Erfahrung. Nach Jahren in der Finanzbranche stellte ich fest, dass viele Menschen unnötig komplizierte Beratung bekommen – oder gar keine. Dabei sind die Grundlagen der Finanzplanung eigentlich verständlich.

Also haben wir 2019 angefangen, Finanzwissen anders zu vermitteln. Ohne Fachjargon, ohne Verkaufsdruck, dafür mit praktischen Beispielen aus dem echten Leben. Heute erreichen wir über 2.000 Teilnehmer jährlich.

Unsere Grundsätze

Diese Werte leiten unser tägliches Handeln und prägen unsere Bildungsprogramme

Praktisch orientiert

Wir konzentrieren uns auf Wissen, das Sie sofort anwenden können. Theorie ist wichtig, aber nur wenn sie im Alltag funktioniert.

Verständlich erklärt

Komplexe Finanzthemen in einfache Sprache übersetzen – das ist unsere Spezialität. Jeder soll verstehen, worum es geht.

Ehrlich beraten

Wir verkaufen keine Wunderrezepte. Stattdessen zeigen wir realistische Wege auf und sprechen auch über Risiken.

Das Team

Zwei Perspektiven, ein Ziel: Finanzbildung zugänglich und verständlich zu machen

Portrait von Leander Mähl

Leander Mähl

Gründer & Finanzplanungsexperte

15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung. Spezialisiert auf private Finanzplanung und Altersvorsorge. Liebt es, komplexe Themen einfach zu erklären.

Portrait von Cordelia Weißenburg

Cordelia Weißenburg

Leiterin Bildungsprogramme

Entwickelt unsere Lerninhalte und Workshops. Bringt pädagogische Expertise mit 8 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung ein.

Unser Auftrag

Wir möchten, dass finanzielle Entscheidungen nicht mehr aus Unwissen oder Angst getroffen werden. Jeder sollte die Grundlagen verstehen und selbstbewusst über Geld sprechen können. Das ist unser Beitrag zu einer finanziell aufgeklärteren Gesellschaft.

Gespräch vereinbaren